Zum Hauptinhalt springen

Gremien

Waldorfschule Biberach

Ackerbau

Vorstand

Geschäftsführung: Melanie Gölz u. Daniel Necker

Tätigkeitsfelder: wirtschaftliche u. rechtliche Verwaltung

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hausbau

Öffentlichkeitsarbeit

Ansprechpartner: Christoph Behm

Tätigkeitsfelder: Pressearbeit & Organisation in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, Fotos und Videos, Betreuung der Homepage & Sozialer Medien

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Handarbeit

Personalkreis

Ansprechpartner: Nadine Fleisch, Grazyna Spalek, Melanie Gölz
Tätigkeitsfelder: Personalwesen, Qualitätsmanagement

Lehrer-Konferenz

Ansprechpartner

Oberstufen-Konferenz: Dr. Albrecht Roller
Unter- u. Mittelstufen-Konferenz: Tanja Kiekopf
Gesamtkonferenz: Dr. Stephan Göll
Schulentwicklungskonferenz: Melanie Gölz, Daniel Necker

Tätigkeitsfelder: pädagogische u. schulische Angelegenheiten, Fortbildung, Schülerbesprechung, Planung u. Organisation

Vertrauenskreis

Ansprechpartner

Vertreter Kollegium: Natalie Schraivogel, Grazyna Spalek
Vertreter Elternschaft: Sonny Zolota (Kl. 4), Sebastian Glauer (Kl. 2)

Tätigkeitsfelder: Ansprechpartner für innerschulische Konflikte, Mediatoren für Elternhäuser / Kollegium / Schulpersonal

Kontakt: : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schulrat

Ansprechpartner

Vertreter von Vorstand, Kollegium u. die aktuellen Elternvertreter der Klassen und Vertreter der SMV

Tätigkeitsfelder: Der Schulrat trifft sich ca. viermal im Jahr und bringt die gewählten Elternvertreter der Klassen 1–13 mit Vertretern aus Vorstand und Kollegium zusammen. Dabei tauscht man sich über aktuelle Ereignisse in den Klassen und an der Schule aus und bespricht offene Fragen und Probleme – zum Beispiel rund um Elternmitarbeit oder Praktika.

Interessierte Eltern, die keine Elternvertreter sind, können die Schulratsitzungen auch als Gäste besuchen oder über ihre Elternvertreter Punkte an den Schulrat adressieren. Die Sitzungsprotokolle werden an die gesamte Schulgemeinschaft verschickt.

Der Schulrat selbst hat in der Vereinssatzung keine formalen Mitbestimmungsrechte, kann aber Entwicklungen anstoßen. Die eigentlichen Entscheidungsgremien sind der Vorstand, das Kollegium für pädagogische Belange und die Vereinsmitglieder auf der jährlichen Mitgliederversammlung.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Sterntaler Förderverein

Ansprechpartner:
Astrid Delfino (1. Vorsitzende),
Monika Koros-Steigmiller (2. Vorsitzende)

Tätigkeitsfelder: Veranstalter des Adventsmarktes u. Tages der offenen Tür, Recherche bei Stiftungen, Teilnahme bei Wettbewerben, Erstellung von Konzepten, Kontakte zu Sponsoren herstellen und pflegen

Basarkreis

Ansprechpartner:
Nathalie Gottstein (Kl. 4 u. 8)

Tätigkeitsfelder: Planung u. Organisation von Adventsmarkt, Frühlingsmarkt mit Tag der offenen Tür

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

"Die Kinomacher"

Ansprechpartner:
Nathalie Gottstein (Kl. 4 u. 8)

Tätigkeitsfelder: Planung u. Organisation von Kino-Abenden mit alternativen, wertvollen Filmen

"Unter Waldis"

Redaktion:
Vera Magino (Kl. 3 u. 5),
Rebecca Stark (Kl. 3),
Merle Kühner (Kl. 3),
Sarah Schaumann (Kl. 4)

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.